Rahmenprogramme
Ob Kässpätzle oder Käsknöpfle: Hauptsache viel geschmolzener Käse. Diese Aussicht lockt Kennerinnen und Kenner bei jeder Wetterlage in eine der Alphütten und Gaststätten, in denen das insgeheime Nationalgericht serviert wird.
DetailsWenn der Gipfel immer näher rückt und der Stress mit jeder Sekunde weniger wird, entfaltet der Pfänder seine volle Wirkung: Natur pur, mitten in der Stadt. Eine Art Instant-Erholung, wenn man so will.
DetailsAuf der Suche nach einer Alternative zum klassischen Schitag taucht die Kunsteisbahn in Bludenz auf. Dort gibt es einen spektakulären Eiskanal, den man mit dem Vutschko (Bob) bei bis zu 100 km/h durchrasen kann.
DetailsEin Spaziergang ist das nicht, auch wenn es einfach aussehen mag – ein Hochseilgarten bietet mit seinen unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden Herausforderung, Spaß und Teamgeist. In den fünf Hochseilgärten in Vorarlberg stehen unterschiedliche Stationen und Parcours in allen Schwierigkeitsstufen zur Verfügung.
DetailsSeit einigen Jahren holen die Architekten der Region internationale Preise und Auszeichnungen ins Land, und in fast jeder Region lohnt sich ein Spaziergang zu den interessanten Bauobjekten der Gegend. Die Neuinterpretationen der traditionellen Holzbauten in vielen Regionen sind schlicht, natürlich und nachhaltig, und haben bereits einen bestimmten Stil geprägt, aber auch alle anderen Materialien werden teilweise spektakulär eingesetzt.
DetailsEndlich aus den Schuhen schlüpfen und barfuß durch Wiesen, Wald und Wälder laufen. Das tut nicht nur den Füßen gut, die sonst den ganzen Tag nur in den Schuhen stecken, sondern auch dem Kopf und dem Bewegungsapparat.
DetailsWie oft kriegt man die Gelegenheit, ein Schinken-Spa zu besuchen und nebenan Umami-Saucen zu verkosten? Vielleicht nur im Hirschen in Schwarzenberg. Dort gibt es einen urigen Fermentationskeller, in dem seit 7 Jahren aus Gemüse umamireiche Saucen entstehen.
DetailsNach intensiver Arbeit in schönen Tagungsräumen lässt eine exklusive Weinverkostung in einem der zahlreichen Weinkeller der Region den Abend stilvoll ausklingen. Am Gebhardsberg beispielsweise erhielt der im Jahre 1079 erbaute Wasserturm eine neue Bestimmung, seit mehr als einhundert verschiedene Weine aus den besten Weingütern Österreichs und der Region Bodensee-Alpenrhein in ihm lagern.
DetailsFünf Stunden lang erleben, wo die eigenen Grenzen liegen: Das ist ein beeindruckendes Bergerlebnis mit Teambuilding-Aspekten. Beim Klettern und gegenseitigem Sichern im Naturklettergarten, beim Abseilen von der Schwendebrücke, beim Queren der Seilbrücke durch eigene Kraft oder über einer Schlucht baumelnd am Flying Fox, jede und jeder ist gefordert und schafft gemeinsam mehr als alleine.
DetailsWer sich immer schon mal gefragt hat, wie Skispringen erlernt werden kann, ohne dabei zu stürzen, kann es jetzt am eigenen Leib ausprobieren. Nach einer gründlichen Einführung durch geschulte Trainer steht man auf der Schanze und überwindet seine Ängste – die ersten, eigenen Sprünge absolviert man über eine kleine, mobile K4 Schanze.
DetailsDie Seebühne der Bregenzer Festspiele zieht jedes Jahr tausende Zuschauer/innen an, die sich dann im Abendlicht von den Sänger/innen und Musiker/innen bezaubern lassen. Dass dahinter aber eine aufwändige Technik steckt, die unter wie über Wasser perfekt funktioniert, erfährt man während einem Rundgang hinter die Kulissen der Bühne.
DetailsGespielt wird auf den schönsten Plätzen der Welt und eins steht fest: Indoor-Golfen ist die beste Gelegenheit, um mit den anderen in Austausch zu kommen. Die Anlage in Götzis ist topmodern mit vielgelobten Simulatoren der Marke Golfzon, einer Bar und einer gemütlichen Lounge.
DetailsDieses abwechslungsreiche Rahmenprogramm wird individuell auf die Bedürfnisse der Gruppe abgestimmt und besteht aus verschiedenen Teamelementen. Das Format ist flexibel und eignet sich daher, Themenschwerpunkte der Gruppe in das Programm zu integrieren.
DetailsDen Tag auf einem Berggipfel beginnen, der Sonne beim Aufgehen zusehen und sich dabei die Größenverhältnisse in Erinnerung rufen, das bringt die nötige Erdung für anstehende Aufgaben. Aber Nachtmenschen können aufatmen: Auch der Sonnenuntergang vom Berggipfel aus gesehen bringt denselben, heilsamen Effekt.
DetailsKulturelles Highlight, architektonische Herausforderung und die ganzheitliche Erfahrung von Raum, Licht und Zeit. Der skyspaceLech ist ein Lichtkunstwerk vom international renommierten Künstler James Turrell und damit Teil einer weltweiten Kunstserie.
Details