Aktuell im Kulturhaus
Songs die du kennst und doch vielleicht noch nie so gehörst hast, von anno dazumalbis heute, frisiert mit einem eigenen Flair, Alternativem – Akustik – Rock Sound undeiner Dosis dreckiger Stimme.FALKE&EULE, bestehend aus Singer/Songwriter FALCO LUNEAU undSchlagzeuger GERNOT BECK, nehmen dich mit auf die Reise...von...
Alle DetailsSoul-Funk-Rock-Pop, eine Songpallette von den 70ger über alle Jahrzehnte bis hin zutopaktuellen Chartstürmern, professionell mit viel Charme und Witz vorgetragen undein vom ersten bis zum letzten Lied shakendes Publikum? Alles klar – ROADWORKgeigt auf der Bühne.Seit beinahe schon 15 Jahren in unveränderter Besetzung...
Alle DetailsTeddy Eddy und Kim sind unzertrennliche Freunde. Gemeinsam gehen sie durch dick und dünn. Doch - wie haben sie einander eigentlich gefunden? Warum hat Teddy Eddy ein weißes Ohr mit schwarzen Punkten? Kann Teddy Eddy wirklich zaubern und wohin verschwindet der kleine Bär beim Besuch im Zirkus? Das und einiges mehr...
Alle DetailsWenn d’Süosslar, Hetz & Petz und die Akteure des Narrenabends zusammenkommen und ein Kabarett planen, kann das nur fantastisch werden. „Schnorrobiora“ dreht sich rundum Dornbirns Alltag, der humorvoll nachgespielt wird. Am 12. Und 13.08.2022 dürfen sich die Gäste auf einen tollen Abend im Rahmen der „Sommer...
Alle DetailsENBIKEY heißt mit bürgerlichem Namen Noah Bono Küng. Aus allen Anfangsbuchstaben NBK entsteht dann dieser Künstlername.Der 21-jährige Österreicher aus Lustenau in Vorarlberg begann vor 7 Jahren mit seiner musikalische Laufbahn und bringt sich mit der Hilfe seines 4 Jahre jüngeren Bruders, der die Interesse an...
Alle DetailsTeddy Eddy und Kim sind unzertrennliche Freunde. Gemeinsam gehen sie durch dick und dünn. Doch - wie haben sie einander eigentlich gefunden? Warum hat Teddy Eddy ein weißes Ohr mit schwarzen Punkten? Kann Teddy Eddy wirklich zaubern und wohin verschwindet der kleine Bär beim Besuch im Zirkus? Das und einiges mehr...
Alle DetailsWenn d’Süosslar, Hetz & Petz und die Akteure des Narrenabends zusammenkommen und ein Kabarett planen, kann das nur fantastisch werden. „Schnorrobiora“ dreht sich rundum Dornbirns Alltag, der humorvoll nachgespielt wird. Am 12. Und 13.08.2022 dürfen sich die Gäste auf einen tollen Abend im Rahmen der „Sommer...
Alle DetailsAuch im Sommer 2022 bespielt das Ensemble für unpopuläre Freizeitgestaltung wieder in Koproduktion mit Caravan - mobile Kulturprojekte den Kulturhauspark in Dornbirn.Nach „jedermann (stirbt)“ von Ferdinand Schmalz im Sommer 2021 greifen wir abermals auf einen klassischen Stoff in neuem Gewand...
Alle DetailsAuch im Sommer 2022 bespielt das Ensemble für unpopuläre Freizeitgestaltung wieder in Koproduktion mit Caravan - mobile Kulturprojekte den Kulturhauspark in Dornbirn.Nach „jedermann (stirbt)“ von Ferdinand Schmalz im Sommer 2021 greifen wir abermals auf einen klassischen Stoff in neuem Gewand...
Alle DetailsAuch im Sommer 2022 bespielt das Ensemble für unpopuläre Freizeitgestaltung wieder in Koproduktion mit Caravan - mobile Kulturprojekte den Kulturhauspark in Dornbirn.Nach „jedermann (stirbt)“ von Ferdinand Schmalz im Sommer 2021 greifen wir abermals auf einen klassischen Stoff in neuem Gewand...
Alle DetailsAuch im Sommer 2022 bespielt das Ensemble für unpopuläre Freizeitgestaltung wieder in Koproduktion mit Caravan - mobile Kulturprojekte den Kulturhauspark in Dornbirn.Nach „jedermann (stirbt)“ von Ferdinand Schmalz im Sommer 2021 greifen wir abermals auf einen klassischen Stoff in neuem Gewand...
Alle DetailsAuch im Sommer 2022 bespielt das Ensemble für unpopuläre Freizeitgestaltung wieder in Koproduktion mit Caravan - mobile Kulturprojekte den Kulturhauspark in Dornbirn.Nach „jedermann (stirbt)“ von Ferdinand Schmalz im Sommer 2021 greifen wir abermals auf einen klassischen Stoff in neuem Gewand...
Alle DetailsAuch im Sommer 2022 bespielt das Ensemble für unpopuläre Freizeitgestaltung wieder in Koproduktion mit Caravan - mobile Kulturprojekte den Kulturhauspark in Dornbirn.Nach „jedermann (stirbt)“ von Ferdinand Schmalz im Sommer 2021 greifen wir abermals auf einen klassischen Stoff in neuem Gewand...
Alle Details45. Int. Vorarlberger Mineralien, Edelstein & Fossilien Tage 2022
Alle Details45. Int. Vorarlberger Mineralien, Edelstein & Fossilien Tage 2022
Alle Details61. Dornbirn Global Fiber CongressFür den 61. Dornbirn-GFC 2022 vom 14. - 16. September, im Kulturhaus in Dornbirn, sind folgende Themen geplant:FaserinnovationenKreislaufwirtschaft & NachhaltigkeitVerpackungSmarte & Funktionale OberflächenmodifikationVliesstoff & Sport
Alle Details61. Dornbirn Global Fiber CongressFür den 61. Dornbirn-GFC 2022 vom 14. - 16. September, im Kulturhaus in Dornbirn, sind folgende Themen geplant:FaserinnovationenKreislaufwirtschaft & NachhaltigkeitVerpackungSmarte & Funktionale OberflächenmodifikationVliesstoff & Sport
Alle Details61. Dornbirn Global Fiber CongressFür den 61. Dornbirn-GFC 2022 vom 14. - 16. September, im Kulturhaus in Dornbirn, sind folgende Themen geplant:FaserinnovationenKreislaufwirtschaft & NachhaltigkeitVerpackungSmarte & Funktionale OberflächenmodifikationVliesstoff & Sport
Alle Details"Nach dem Ukrainekrieg: Die Lage Europas und die globale Ordnung" - Univ.Prof. em. Dr. Herwig MünklerDer 24. Februar stellt eine Zäsur dar, nach der nichts mehr so ist, wie es vordem war. Das betrifft nicht nur die Struktur des Bundeshaushalts und die Rüstungsexportpolitik der deutschen Regierung, sondern auch...
Alle Details"Nach dem Ukrainekrieg: Die Lage Europas und die globale Ordnung" - Univ. Prof. em. Dr. Herwig MünklerDer 24. Februar stellt eine Zäsur dar, nach der nichts mehr so ist, wie es vordem war. Das betrifft nicht nur die Struktur des Bundeshaushalts und die Rüstungsexportpolitik der deutschen Regierung, sondern auch...
Alle DetailsTraditionelle 80er Feier der Stadt Dornbirn - Jährlich findet ein Fest mit den 80jährigen der Stadt statt.
Alle Details"Die rätselhafte Dunkelheit: Von der Entwicklung und Dynamik der Galaxien bis zu den größten kosmischen Strukturen" - Dr. Sibylle AnderlErst seit rund hundert Jahren sind wir in der Lage, die Gestalt und die Geschichte des Universums auch empirisch, anhand von Beobachtungen zu erforschen. Die wissenschaftliche...
Alle Details"Die Herkunft Europas: die orientalischen Wurzeln der europäischen Kultur" - Prof. Dr. Bernhard BraunWas ist eigentlich das »christliche Abendland« und wo liegen seine Ursprünge? Bernhard Braun zeichnet die Herkunft der Kultur Europas aus dem Orient nach, indem er den Bogen von den Anfängen der Menschheit bis...
Alle Details"Das unsichtbare Netz des Lebens: Revolutionäre Einsichten der Mikrobiomforschung, der Ernährungsmedizin und deren Bedeutung für die Landwirtschaft" - Univ.Prof. Mag.Dr.Dr. med. Martin GrassbergerNeueste wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen uns eindrucksvoll: Unsere Gesundheit ist vom Wohlergehen der gesamten...
Alle Details