Rahmenprogramme
Fünf Stunden lang erleben, wo die eigenen Grenzen liegen: Das ist ein beeindruckendes Bergerlebnis mit Teambuilding-Aspekten. Beim Klettern und gegenseitigem Sichern im Naturklettergarten, beim Abseilen von der Schwendebrücke, beim Queren der Seilbrücke durch eigene Kraft oder über einer Schlucht baumelnd am Flying Fox, jede und jeder ist gefordert und schafft gemeinsam mehr als alleine.
DetailsTeambuilding muss nicht immer drinnen stattfinden. Draußen kommt man mindestens genauso gut auf neue Ideen, gute Gespräche und eine Stimmung, die das ganze Event bereichert. Das Zauberwort lautet Outdoor-Teambuilding.
DetailsAb und an wünscht man sich Abwechslung. Auf dem Teller und im Arbeitsalltag. Dann ist ein Back- oder Kochkurs als Teambuilding oder Rahmenprogramm genau das Richtige. Die Zeit, die man in der Essküche Götzis verbringt, ist die perfekte Mischung aus Synergien und Teamwork.
DetailsDie Sennerei Hinteregg wurde im Jahr 1938 gegründet und ist seit jeher ein Geheimtipp für ihre leckeren Käsespezialitäten. Heute verarbeitet Senner Florian Lang die Heumilch von elf Bauernhöfen der Umgebung zu Vorarlberger Bergkäse. Wie die frische Heumilch zu Käse wird, erfahren Besucher und Besucherinnen bei einer Führung durch die Sennerei.
DetailsDas einzige Frauenmuseum Österreichs zeigt wechselnde Ausstellungen zur Geschichte und Gegenwart von Frauen aus regionalem oder überregionalem Blickwinkel.
DetailsDas Geheimnis des Käsemachens ist weit weniger kompliziert als angenommen. Für einen eigenen Frischkäse reicht ein halber Tag mit einigen Litern Milch, der richtigen Rezeptur und Zutaten – und eine Einführung in einer der professionellen Sennschulen der Region.
DetailsAuf der Suche nach einer Alternative zum klassischen Schitag taucht die Kunsteisbahn in Bludenz auf. Dort gibt es einen spektakulären Eiskanal, den man mit dem Vutschko (Bob) bei bis zu 100 km/h durchrasen kann.
DetailsDie Destillerie möchte die Destillerie erklären. Obwohl so gut wie jeder hin und wieder ein Schnäpschen trinkt, gibt’s viele Unklarheiten über die Herstellung. Bei einer Verkostung erklären die Spezialistinnen und Spezialisten, woran man gerade nippt und wie es entsteht.
DetailsFür eine Hundeschlittenfahrt musste man früher in den hohen Norden, um das Leben als Musher in der Wildnis zu erleben. Heute warten die herrlichen Hundegespanne auf Gäste im Kleinwalsertal und im Brandnertal.
DetailsDas Kunsthaus Bregenz zählt weltweit zu den bedeutendsten Museumsbauten der zeitgenössischen Architektur. Seit seiner Eröffnung 1997 ist es ebenso ein Magnet für Kunstinteressierte, als auch für Architekturbegeisterte. Eine einstündige Architekturführung lässt die Teilnehmer/innen hinter die Kulissen des vielfach ausgezeichneten Baus von Architekt Peter Zumthor blicken.
DetailsOb Kässpätzle oder Käsknöpfle: Hauptsache viel geschmolzener Käse. Diese Aussicht lockt Kennerinnen und Kenner bei jeder Wetterlage in eine der Alphütten und Gaststätten, in denen das insgeheime Nationalgericht serviert wird.
Details2.000 ha groß ist das Naturschutzgebiet Rheindelta. Auwälder, Feucht- und Streuwiesen, Schilfflächen und weitläufigen Sandstrände prägen das Gebiet, das Brut- und Raststätte für Vögel darstellt.
DetailsDieses abwechslungsreiche Rahmenprogramm wird individuell auf die Bedürfnisse der Gruppe abgestimmt und besteht aus verschiedenen Teamelementen. Das Format ist flexibel und eignet sich daher, Themenschwerpunkte der Gruppe in das Programm zu integrieren.
DetailsWildromantische Schluchten, Wasservogel-Paradiese, steile Wasserfälle und tiefe Tauchbecken – Rafting in den schönsten Gebirgsflüssen Europas bietet bis zum schweren Wildwasser alles, wofür man gute Nerven und scharfe Augen braucht. Der Sinn für die Schönheit der Natur und der Respekt vor ihr entstehen dabei von selbst.
DetailsSchokolade macht glücklich, sagt man. In der Fenkart Schokoladenwelt kann man diese These prüfen, seine eigene Schokolade kreieren und feinste Spezialitäten naschen.
Details