Rahmenprogramme
Hochjoch Totale – so nennt sich ein Sonnenaufgangs-Special auf dem Alpila-Grat mit einer 1.700 Meter langen Abfahrt. Die Piste ist zu diesem Zeitpunkt so jungfräulich wie der Tag selbst, der Sonnenaufgang am Grat ist überwältigend schön, das herzhafte Frühstück wartet im Kapellrestaurant am Ende der Abfahrt.
DetailsEin Spaziergang ist das nicht, auch wenn es einfach aussehen mag – ein Hochseilgarten bietet mit seinen unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden Herausforderung, Spaß und Teamgeist. In den fünf Hochseilgärten in Vorarlberg stehen unterschiedliche Stationen und Parcours in allen Schwierigkeitsstufen zur Verfügung.
DetailsKann ein Waldspaziergang Therapie, Erholung und Gesundheitsvorsorge gleichzeitig sein? Wenn man’s richtig macht, kann Waldbaden tatsächlich all das und vor allem ein Highlight fürs Teamgefühl und ein toller Rahmen für nachhaltige Veranstaltungen sein.
DetailsOb Kässpätzle oder Käsknöpfle: Hauptsache viel geschmolzener Käse. Diese Aussicht lockt Kennerinnen und Kenner bei jeder Wetterlage in eine der Alphütten und Gaststätten, in denen das insgeheime Nationalgericht serviert wird.
DetailsDas Geheimnis des Käsemachens ist weit weniger kompliziert als angenommen. Für einen eigenen Frischkäse reicht ein halber Tag mit einigen Litern Milch, der richtigen Rezeptur und Zutaten – und eine Einführung in einer der professionellen Sennschulen der Region.
DetailsDie Bau-Tradition der Inuit wird auch in den heimischen Bergen immer mehr gepflegt, vor allem, weil die Teamarbeit beim Iglu-Bau ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist. Es gehören neben der Schaufel und der Säge auch ein bisschen Durchhaltevermögen dazu, um ein brauchbares Iglu-Haus zu konstruieren.
DetailsEin Naturmuseum der etwas anderen Art. Die inatura - Erlebnis Naturschau ist nicht nur zum Anschauen, sondern möchte erkunden, ertastet und entdeckt werden. Für Wissenschafts- und Naturinteressierte ein Highlight und im Vergleich zu klassischen Museen eine erfrischend lockere Abwechslung.
Alle DetailsFür eine Hundeschlittenfahrt musste man früher in den hohen Norden, um das Leben als Musher in der Wildnis zu erleben. Heute warten die herrlichen Hundegespanne auf Gäste im Kleinwalsertal und im Brandnertal.
DetailsDie Seebühne der Bregenzer Festspiele zieht jedes Jahr tausende Zuschauer/innen an, die sich dann im Abendlicht von den Sänger/innen und Musiker/innen bezaubern lassen. Dass dahinter aber eine aufwändige Technik steckt, die unter wie über Wasser perfekt funktioniert, erfährt man während einem Rundgang hinter die Kulissen der Bühne.
DetailsBieten Sie Ihren Kunden und Kollegen einmal etwas Besonderes beim Schnuppergolf oder mit einem Golfturnier. In Vorarlberg warten gleich 7 Golfplätze darauf, von Anfängern und Fortgeschrittenen bespielt zu werden. Darunter sind vier 18-Loch- und drei 9-Loch-Plätze, außerdem der höchstgelegene Golfplatz Österreichs.
DetailsWie im Work-Life ist auch auf dem SUP alles eine Frage der Balance. Zertifizierte SUP Instruktoren begleiten die Gruppe mit Tipps und Kenntnissen über das spezielle Paddelerlebnis – so wird’s für alle ein Highlight.
DetailsWer sich immer schon mal gefragt hat, wie Skispringen erlernt werden kann, ohne dabei zu stürzen, kann es jetzt am eigenen Leib ausprobieren. Nach einer gründlichen Einführung durch geschulte Trainer steht man auf der Schanze und überwindet seine Ängste – die ersten, eigenen Sprünge absolviert man über eine kleine, mobile K4 Schanze.
DetailsDas einzige Frauenmuseum Österreichs zeigt wechselnde Ausstellungen zur Geschichte und Gegenwart von Frauen aus regionalem oder überregionalem Blickwinkel.
DetailsMit 130 km/h durch den Wald zu zischen mag für manche nur ein Geschwindigkeitsrausch in 160 Metern Höhe sein. Für andere ist es die Sehnsucht nach den eigenen Flügeln, der man so zumindest für die Dauer des Fluges möglichst nahekommt.
DetailsDas Kunsthaus Bregenz zählt weltweit zu den bedeutendsten Museumsbauten der zeitgenössischen Architektur. Seit seiner Eröffnung 1997 ist es ebenso ein Magnet für Kunstinteressierte, als auch für Architekturbegeisterte. Eine einstündige Architekturführung lässt die Teilnehmer/innen hinter die Kulissen des vielfach ausgezeichneten Baus von Architekt Peter Zumthor blicken.
Details