Rahmenprogramme
Für eine Hundeschlittenfahrt musste man früher in den hohen Norden, um das Leben als Musher in der Wildnis zu erleben. Heute warten die herrlichen Hundegespanne auf Gäste im Kleinwalsertal und im Brandnertal.
DetailsWährend vormittags die Köpfe im Seminarraum rauchen, werden sie nachmittags auf dem Karren mit frischer Bergluft durchgelüftet. Der Dornbirner Hausberg liegt quasi mittendrin und mit der Seilbahn ist man in null Komma nichts auf 976 Metern.
Alle DetailsHochjoch Totale – so nennt sich ein Sonnenaufgangs-Special auf dem Alpila-Grat mit einer 1.700 Meter langen Abfahrt. Die Piste ist zu diesem Zeitpunkt so jungfräulich wie der Tag selbst, der Sonnenaufgang am Grat ist überwältigend schön, das herzhafte Frühstück wartet im Kapellrestaurant am Ende der Abfahrt.
DetailsEin Antivirus muss in den nächsten zwei Stunden gefunden werden, nur so kann die Bevölkerung vor einer Katastrophe bewahrt werden. Ausgestattet mit iPads und einem Agentenkoffer machen sich die Teams auf in das Abenteuer, um zahlreiche Rätsel bei insgesamt 15 Stationen in der Dornbirner Innenstadt zu lösen.
DetailsBeim Canyoning Teamevent begeht man die schönsten Vorarlberger Schluchten von oben nach unten und nutzt die unterschiedlichsten Bewegungsarten: Vom einfachen Gehen über leichte Kletterpartien bis zum Abseilen, Rutschen und Springen ist alles dabei. Die Touren werden von Guides begleitet und der Schwierigkeitsgrad wird immer der Gruppe angepasst.
Alle DetailsWie fährt eigentlich eine Dampflok? Und wie weit kommt sie? Beim Rhein-Schauen erfährt man das und noch viel, viel mehr. Man lernt die Werkstätten und Fahrzeuge kennen, sieht, wie die Maschinen für die Fahrt vorbereitet werden und kann als Passagier daran teilnehmen.
DetailsGespielt wird auf den schönsten Plätzen der Welt und eins steht fest: Indoor-Golfen ist die beste Gelegenheit, um mit den anderen in Austausch zu kommen. Die Anlage in Götzis ist topmodern mit vielgelobten Simulatoren der Marke Golfzon, einer Bar und einer gemütlichen Lounge.
DetailsNach intensiver Arbeit in schönen Tagungsräumen lässt eine exklusive Weinverkostung in einem der zahlreichen Weinkeller der Region den Abend stilvoll ausklingen. Am Gebhardsberg beispielsweise erhielt der im Jahre 1079 erbaute Wasserturm eine neue Bestimmung, seit mehr als einhundert verschiedene Weine aus den besten Weingütern Österreichs und der Region Bodensee-Alpenrhein in ihm lagern.
DetailsDas einzige Frauenmuseum Österreichs zeigt wechselnde Ausstellungen zur Geschichte und Gegenwart von Frauen aus regionalem oder überregionalem Blickwinkel.
DetailsTeambuilding muss nicht immer drinnen stattfinden. Draußen kommt man mindestens genauso gut auf neue Ideen, gute Gespräche und eine Stimmung, die das ganze Event bereichert. Das Zauberwort lautet Outdoor-Teambuilding.
DetailsWer vom Käse gar nicht genug bekommen kann, geht am besten in der Alpenkäse Bregenzerwald Sennerei auf eine Erlebnisreise und erkundet den Besucherrundgang. Dort lernt man, wie in der Sennerei die Hart- und Schnittkäse auf traditionelle Art hergestellt werden.
DetailsRodelstrecken gibt es zahlreiche, manche von ihnen haben es ordentlich in sich, und man sollte geübt im Lenken eines Schlittens sein, bevor man zum Beispiel von der Pfänderdohle nach Bregenz braust. Die bestens präparierten Rodelbahnen im ganzen Land lassen sich natürlich alle zu Fuß erreichen, aber teilweise auch bequem mit der Bahn.
DetailsWenn es um Bier geht, blüht Vorarlberg auf. Seit Generationen und Jahrhunderten wird der hopfige Tropfen in allen erdenklichen Variationen gebraut. In der Hochzeit gab es sogar ganze 74 Brauereien in Vorarlberg.
DetailsWie oft kriegt man die Gelegenheit, ein Schinken-Spa zu besuchen und nebenan Umami-Saucen zu verkosten? Vielleicht nur im Hirschen in Schwarzenberg. Dort gibt es einen urigen Fermentationskeller, in dem seit 7 Jahren aus Gemüse umamireiche Saucen entstehen.
DetailsWenn im Team alle ihr eigenes Süppchen köcheln oder die kulinarische Idee für das Rahmenprogramm oder die Weihnachtsfeier fehlt, holt man sich am besten Livia Begle in die Küche. Beim gemeinsamen Kochen kann man den Blick weit über den Tellerrand heben, neue Gerichte und die Kolleginnen und Kollegen besser kennenlernen. In ihren Kochkursen vereint Livia Kulinarik und Spaß auf eine schöne Art und Weise.
Details