Rahmenprogramme
Ein Antivirus muss in den nächsten zwei Stunden gefunden werden, nur so kann die Bevölkerung vor einer Katastrophe bewahrt werden. Ausgestattet mit iPads und einem Agentenkoffer machen sich die Teams auf in das Abenteuer, um zahlreiche Rätsel bei insgesamt 15 Stationen in der Dornbirner Innenstadt zu lösen.
DetailsAuf der Suche nach einer Alternative zum klassischen Schitag taucht die Kunsteisbahn in Bludenz auf. Dort gibt es einen spektakulären Eiskanal, den man mit dem Vutschko (Bob) bei bis zu 100 km/h durchrasen kann.
DetailsWie oft kriegt man die Gelegenheit, ein Schinken-Spa zu besuchen und nebenan Umami-Saucen zu verkosten? Vielleicht nur im Hirschen in Schwarzenberg. Dort gibt es einen urigen Fermentationskeller, in dem seit 7 Jahren aus Gemüse umamireiche Saucen entstehen.
DetailsDie Familie Neumayer bietet die unterschiedlichsten Schmiedekurse und -vorführungen. Immer im historischen Rahmen der über 500 Jahre alten Kieber-Metallwerkstätte – einer der letzten echten Schmiedebetriebe Westösterreichs.
DetailsIm s’Frie Café im Adler Apartmenthaus in Schoppernau ist der Name Programm. Die Gäste sollen sich rundum wohlfühlen und um dabei nichts dem Zufall zu überlassen, hält das Team ein geschmackvolles Rahmenprogramm bereit: Ein Cocktailkurs.
DetailsGespielt wird auf den schönsten Plätzen der Welt und eins steht fest: Indoor-Golfen ist die beste Gelegenheit, um mit den anderen in Austausch zu kommen. Die Anlage in Götzis ist topmodern mit vielgelobten Simulatoren der Marke Golfzon, einer Bar und einer gemütlichen Lounge.
DetailsDie Tragfähigkeit eines Teams lässt sich beim gemeinsamen Flossbau spätestes auf dem Wasser testen. Mit Geschicklichkeit und Zusammenarbeit wird aus den schwimmenden Brettern entweder ein Erfolgsprojekt oder man geht gemeinsam baden.
DetailsEin Naturmuseum der etwas anderen Art. Die inatura - Erlebnis Naturschau ist nicht nur zum Anschauen, sondern möchte erkunden, ertastet und entdeckt werden. Für Wissenschafts- und Naturinteressierte ein Highlight und im Vergleich zu klassischen Museen eine erfrischend lockere Abwechslung.
Alle DetailsUhren, Pfeffermühlen und Lampen aus Holz bauen – das alles und noch viel mehr geht bei den Workshops der Firma Bär in Bizau im Bregenzerwald. Die Idee trifft einen Zeitgeist, denn je digitaler die Welt wird, desto lauter wird der Wunsch, mal wieder etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen.
DetailsAchtung, hier sind kreative Köpfe und technisches Geschick gefragt. Die Aufgabe lautet aus vorgefertigten Bausätzen eine renntaugliche Seifenkiste zu bauen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. In den nächsten zwei Stunden wird geschraubt, gemessen, gebastelt, geklebt, gemalt und mehrmals geprobt.
DetailsOhne das berühmte Wälderbähnle wäre der Bregenzerwald nicht das geworden, was er heute ist. Eine Teilstrecke wird heute noch mit der originalen Dampflokomotive befahren, eine gemütliche Zeitreise für jedes Alter.
Details32.000 Käselaiber lagern in dem neu errichteten gemeinschaftlichen Käsekeller in Lingenau. Die Besichtigung der zwischen 4 und 18 Monate lagernden Käse ist ein beeindruckender Rundgang durch die Lagerhaltung bei 10,5 Grad Celsius.
DetailsMit 130 km/h durch den Wald zu zischen mag für manche nur ein Geschwindigkeitsrausch in 160 Metern Höhe sein. Für andere ist es die Sehnsucht nach den eigenen Flügeln, der man so zumindest für die Dauer des Fluges möglichst nahekommt.
DetailsDas Geheimnis des Käsemachens ist weit weniger kompliziert als angenommen. Für einen eigenen Frischkäse reicht ein halber Tag mit einigen Litern Milch, der richtigen Rezeptur und Zutaten – und eine Einführung in einer der professionellen Sennschulen der Region.
DetailsDie Bau-Tradition der Inuit wird auch in den heimischen Bergen immer mehr gepflegt, vor allem, weil die Teamarbeit beim Iglu-Bau ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist. Es gehören neben der Schaufel und der Säge auch ein bisschen Durchhaltevermögen dazu, um ein brauchbares Iglu-Haus zu konstruieren.
Details