Rahmenprogramme
Die Seebühne der Bregenzer Festspiele zieht jedes Jahr tausende Zuschauer/innen an, die sich dann im Abendlicht von den Sänger/innen und Musiker/innen bezaubern lassen. Dass dahinter aber eine aufwändige Technik steckt, die unter wie über Wasser perfekt funktioniert, erfährt man während einem Rundgang hinter die Kulissen der Bühne.
DetailsEin besonderes Naturdenkmal führt in die Tiefe der Schneckenlochhöhle in Bizau. Die größte Höhle Vorarlbergs erfordert etwas Durchhaltevermögen und sicheres Gehen, entlässt die Besucher/innen aber meist sprachlos wieder zurück ins Freie, voller Bilder von unterirdischen Hallen, Tropfsteinen und natürlichen Tunnelgängen, die man teilweise kriechend hinter sich bringt.
DetailsAuf der Suche nach einer Alternative zum klassischen Schitag taucht die Kunsteisbahn in Bludenz auf. Dort gibt es einen spektakulären Eiskanal, den man mit dem Vutschko (Bob) bei bis zu 100 km/h durchrasen kann.
Details32.000 Käselaiber lagern in dem neu errichteten gemeinschaftlichen Käsekeller in Lingenau. Die Besichtigung der zwischen 4 und 18 Monate lagernden Käse ist ein beeindruckender Rundgang durch die Lagerhaltung bei 10,5 Grad Celsius.
DetailsGemeinsam etwas zu unternehmen, ist nicht nur schön, manchmal ist es auch ganz schön lecker. In der Gourmet-Manufaktur von Sabine + Xaver ist das auf jeden Fall so und man kann sich beim Keks- und Bergkäsesnacking durch Selbstgebackenes probieren. Oder man bindet sich die Schürze um und legt beim Tarte-Workshop selbst Hand an den Teig.
DetailsWo früher im Hotel Gotthard die alte Backstube war, wird heute Hopfen geadelt. In Handarbeit entsteht ein natürliches, reines, charakterstarkes Bier und bei einer Besichtigung können die Bierspezialitäten vom Pale Ale bis zum Weizenbier verkostet werden.
DetailsDie Kunst des Bogenschießens wird unterschätzt, mit den Indianerspielen der Kindheit hat dieser Sport wenig zu tun. Es erfordert hohe Präzision und Konzentration, Disziplin und innere Ruhe. Alles Dinge, die uns im Alltag oft nützlich wären, wenn wir sie nur mal geübt hätten.
DetailsIn der Funworld Hard steht vor allem, wie der Name schon verrät, Spaß an erster Stelle. Ob beim Bowling auf einer der 10 topmodernen Brunswick-Bowlingbahnen oder beim aufregenden Lasertaggen, hier kommt jeder auf seine Kosten.
DetailsIm Museum Bezau begegnen sich zwei architektonische Welten: die des denkmalgeschützten Bregenzerwälder Bauernhofes aus dem 18. Jahrhundert. Und die des modernen Anbaus, der vorwiegend von lokalen Handwerkern geplant und gefertigt wurde.
DetailsEine Mission, eine Stunde, ein Team. Es gibt viele versteckte Hinweise, aber Ihrem Team bleiben nur 60 Minuten, um das Rätsel zu lösen - die Zeit läuft ab jetzt! Ein Trend, der Metropolen wie New York, London und jetzt auch Dornbirn im Sturm erobert.
DetailsNach einem spannenden Seminar erholen sich die Sinne am schnellsten in der Natur – einfach und gut sind die beiden Begriffe, die für dieses Rahmenprogramm wegweisend sind im wahrsten Sinn. Die regionale Landwirtschaft, die Natur und ihre Produkte wie auch die heimische Käse,- und Spezialitätenproduktion stehen im Mittelpunkt der Genusswanderungen von Herbert Edlinger
DetailsEin Antivirus muss in den nächsten zwei Stunden gefunden werden, nur so kann die Bevölkerung vor einer Katastrophe bewahrt werden. Ausgestattet mit iPads und einem Agentenkoffer machen sich die Teams auf in das Abenteuer, um zahlreiche Rätsel bei insgesamt 15 Stationen in der Dornbirner Innenstadt zu lösen.
DetailsEin Naturmuseum der etwas anderen Art. Die inatura - Erlebnis Naturschau ist nicht nur zum Anschauen, sondern möchte erkunden, ertastet und entdeckt werden. Für Wissenschafts- und Naturinteressierte ein Highlight und im Vergleich zu klassischen Museen eine erfrischend lockere Abwechslung.
Alle DetailsBeim Canyoning Teamevent begeht man die schönsten Vorarlberger Schluchten von oben nach unten und nutzt die unterschiedlichsten Bewegungsarten: Vom einfachen Gehen über leichte Kletterpartien bis zum Abseilen, Rutschen und Springen ist alles dabei. Die Touren werden von Guides begleitet und der Schwierigkeitsgrad wird immer der Gruppe angepasst.
Alle DetailsDie Destillerie möchte die Destillerie erklären. Obwohl so gut wie jeder hin und wieder ein Schnäpschen trinkt, gibt’s viele Unklarheiten über die Herstellung. Bei einer Verkostung erklären die Spezialistinnen und Spezialisten, woran man gerade nippt und wie es entsteht.
Details






























































